FIDELIO
FIreball Detection by Long-term Imaging and Observation
DISCLAIMER: Diese Website befindet sich aktuell noch im Aufbau. Es ist mit nicht funktionierenden Links, fehlenden Seiten und Layoutfehlern zu rechnen.
Automatisierte Erkennung von Meteoren am Nachthimmel.
Übersicht
Die Idee des Meteorkamera-Projekts FIDELIO (FIreball Detection by Long-term Imaging and Observation) ist es, den Nachthimmel zu überwachen, um automatisiert Meteore aufzuzeichnen. Dabei wird nahezu der gesamte Himmel durch eine Kamera mit Weitwinkelobjektiv aufgezeichnet. Der Raspberry Pi, ein angeschlossener Kleincomputer, analysiert die Einzelbilder des Videos und sucht auffällige Ereignisse, bei denen es sich um einen Meteor handeln könnte. Mit Hilfe mehrerer Kameras, die an unterschiedlichen Orten positioniert sind, ist es möglich einen Meteor von unterschiedlichen Orten gleichzeitig zu beobachten. Aus diesen Daten lässt sich die Flugbahn des Meteor durch die Atmosphäre berechnen und auf seine mögliche Absturzstelle schließen. Auf Basis dieser Berechnungen können zum einen für die Wissenschaft wertvolle Meteorite leichter aufgespürt werden und zum anderen kann der Ursprung des Materials aus dem Sonnensystem bestimmt werden, sowie das Auftreten von Meteorströmen untersucht werden.
Hier sind Aufnahmen unserer Kameras zu sehen.
Mehr Aufnahmen wird es in Zukunft im Tab "Bilder" geben.